Das Zwirnen

Die Kombination aus Erfahrung vieler Generationen und innovativem Austausch mit Forschungsinstituten und Maschinenherstellern garantieren optimale Verarbeitung Ihrer wertvollen Garne.

Die elektronische Datenerfassung jeder Zwirnspindel erlaubt eine genaue Längenmessung des Zwirnes. Zentrale Spulenrahmenentlastung und Hubatmungseinrichtung ermöglichen die Herstellung extrem weicher Färbespulen mit gut durchfärbbaren Spulenkanten.

Pneumatische Spulenabhebung vermeidet das Walken an der Spulenoberfläche bei Ablauf oder Fadenbruch.

Hartparaffinerien und das Erstellen einer korrekten Fadenreserve ist ebenfalls möglich.

Durch den Einsatz einer Zwirnmaschine neuester Technologie (Einzelspindelantrieb) ist die Fertigung von Mustern und Kleinpartien sehr vereinfacht worden.

Reibungsempfindliche Materialien können ohne Ballonbegrenzer verarbeitet werden.

6

Eine entsprechend schonende Verzwirnung dieser empfindlichen Garne auf Zwirnmaschinen ohne Ballonbegrenzer ist Voraussetzung.