Dämpfen
Das Dämpfen
Das gezwirnte Garn kann in einer computergesteuerten und -überwachten Welker-Dämpfanlage drallberuhigt werden.
Vorbereitung
Die Vorbereitung
Der Fachspulen werden geknotet oder gespleißt bis zu 10-fach hergestellt.
Die längengemessenen Zwirnvorlagen können ein Gewicht von bis zu 2 kg erreichen.
Es besteht auch die Möglichkeit, zwei Vorlagen anzuspleißen und zu Zwirnspulen mit einem Durchmesser bis zu 30 cm und einem Gewicht von zirka 4 kg zu verarbeiten.
Hier geht es weiter zum Fachen.
Zwirnen
Das Zwirnen
Die Kombination aus Erfahrung vieler Generationen und innovativem Austausch mit Forschungsinstituten und Maschinenherstellern garantieren optimale Verarbeitung Ihrer wertvollen Garne.
Die elektronische Datenerfassung jeder Zwirnspindel erlaubt eine genaue Längenmessung des Zwirnes. Zentrale Spulenrahmenentlastung und Hubatmungseinrichtung ermöglichen die Herstellung extrem weicher Färbespulen mit gut durchfärbbaren Spulenkanten.
Pneumatische Spulenabhebung vermeidet das Walken an der Spulenoberfläche bei Ablauf oder Fadenbruch.
Hartparaffinerien und das Erstellen einer korrekten Fadenreserve ist ebenfalls möglich.
Durch den Einsatz einer Zwirnmaschine neuester Technologie (Einzelspindelantrieb) ist die Fertigung von Mustern und Kleinpartien sehr vereinfacht worden.
Reibungsempfindliche Materialien können ohne Ballonbegrenzer verarbeitet werden.
Eine entsprechend schonende Verzwirnung dieser empfindlichen Garne auf Zwirnmaschinen ohne Ballonbegrenzer ist Voraussetzung.
Das Fachen
Das Fachen (Die Vorbereitung)
Präzisionsfachmaschine
Durch Einsatz eines Aussengatters (Bild6) ist eine Verarbeitung bis 10-fach möglich
Herstellung von elastischen Zwirnen (Lycra, Elastan)
Außerdem sind Anzwirnlängen mit Endlosgarn möglich (Belron, Negastat, usw.)